Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 31.01.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Magath/Heynckes:

    Stuttgart (ots) - Jupp Heynckes ist ein Trainer, dessen Arbeits- und Denkweisen seit langem als überholt galten, sein Scheitern war programmiert. Dennoch wurde er verpflichtet. Dass Felix Magath am Ende mit dem von Egoisten dominierten Starensemble des FC Bayern München nicht mehr zurechtkam, hat andere Gründe. Er ist in der Welt der verwöhnten Popstars nie richtig angekommen. Magath fordert Leistung und ...

  • 29.01.2007 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mindestlohn:

    Stuttgart (ots) - Was, so könnte man fragen, spricht dagegen, dass jeder, der voll arbeitet, dafür einen Lohn erhält, von dem er leben kann? Politiker, die diese Forderung in Zweifel ziehen, werden angesehen, als wollten sie den Unternehmen maximalen Profit auf Kosten der Beschäftigten zuschanzen. Gewiss: Manche Arbeitsverhältnisse sind nur noch als Ausbeutung zu bezeichnen. Doch wozu ein Mindestlohn führt, ...

  • 28.01.2007 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bergbau

    Stuttgart (ots) - Letztlich geht es um eine nüchterne Abwägung: Ein für die Kohle ausgegebener Euro kann nie mehr an anderer Stelle verwendet werden. Der Staat muss sich aber um anderes kümmern, als ein langes Sterben noch zu verlängern. Er muss Deutschland zukunftsfest machen: Durch Bildung, Forschung und eine wirkungsvolle Familienförderung. Bei dieser Alternative ist die Entscheidung klar. Für das schwarze Gold kann es in Deutschland kein "Glück auf!" ...

  • 26.01.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan:

    Stuttgart (ots) - In Afghanistan gibt es für das westliche Sicherheitsbündnis keinen Weg zurück. Mittlerweile steht die Nato schon im siebten Jahr am Hindukusch - und trotz der vielen Toten und Milliarden an Aufbauhilfen ist noch gar nichts gewonnen. Aber bei den Nato-Partnern nimmt die Sorge, in ein verhängnisvolles Afghanistan-Abenteuer hineinzuschlittern zu. Und Deutschland? Angela Merkel hat sich beim ...

  • 26.01.2007 – 10:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kreise: Regierung hat sich um Kurnaz aktiv bemüht

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung bezieht erstmals Stellung zu Vorwürfen, ihre rot-grüne Vorgängerregierung habe sich nicht ausreichend für die Freilassung des früheren Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz eingesetzt und sich noch 2005 in den USA um belastendes Material gegen ihn bemüht. Die Stuttgarter Nachrichten (Samstag) zitieren aus einem aktuellen ...

  • 25.01.2007 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Siemens:

    Stuttgart (ots) - "Vor kurzem galt Siemens als grundsolides Unternehmen mit langer Tradition und Treue zum Standort Deutschland. Binnen kürzester Zeit hat der Konzern seinen Ruf als Aushängeschild der deutschen Wirtschaft verspielt. Immerhin, Vorstandschef Kleinfeld und sein Vorgänger Heinrich von Pierer zeigen sich reumütig und überbieten einander mit Selbstvorwürfen. Doch am Los der meisten früheren ...

  • 25.01.2007 – 17:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kurnaz bereits in Bremen islamistisch beeinflusst

    Stuttgart (ots) - Der frühere Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz hatte nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes bereits in Bremen, also vor Antritt seiner Pakistanreise, Kontakte zu Islamisten. Wie die Stuttgarter Nachrichten (Freitag) aus entsprechenden Berichten zitieren, hat Kurnaz das ehemalige Islamische Kulturzentrum Abu Bakr Moschee besucht. Der Bremer ...

  • 24.01.2007 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Katzav:

    Stuttgart (ots) - So unglaublich die Vorwürfe gegen Israels Staatspräsidenten erscheinen - seine Entscheidung, nicht von seinem Amt zurückzutreten, ist noch unglaublicher. Nur dann, wenn er sein Amt als Präsident aufgibt, kann ihm nämlich der Prozess gemacht werden - was der einzige Weg ist, seine Unschuld zu beweisen. Mosche Katzav, dem sexueller Missbrauch ihm unterstellter Mitarbeiterinnen und ...

  • 23.01.2007 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steinmeier/Kurnaz:

    Stuttgart (ots) - Dennoch macht Kurnaz' Anliegen stutzig, nur 22 Tage nach dem 11. September 2001 nach Pakistan zu reisen, um sich in einer Koranschule mit dem Islam vertraut zu machen. Dass Steinmeier - auf den im Kanzleramt damals die Informationen sämtlicher Geheimdienste einprasseln - schlussfolgert, jeden Verdächtigen aus Deutschland fernzuhalten, ist plausibel. Und weise entschieden. Zur Erinnerung: Soeben ...

  • 22.01.2007 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu RAF/Mohnhaupt:

    Stuttgart (ots) - Betrachten wir die Sache nüchtern: Reue ist im Strafrecht keine Voraussetzung für eine vorzeitige Entlassung. Hauptkriterium ist, dass der Täter keine Bedrohung mehr darstellt. Insofern ist der Fall Brigitte Mohnhaupt klar. Anders liegen die Dinge bei Christian Klar. Auch er kann auf regulärem Wege in absehbarer Zeit freikommen. Und wahrscheinlich wird das baden-württembergische ...

  • 21.01.2007 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hillary Clinton

    Stuttgart (ots) - Selbst konservative Amerikaner wollen nach der von Radikalisierungen geprägten Ära Bush eine deutliche Korrektur. Ob Republikaner oder Demokrat, ob Mann oder Frau, das ist dabei nicht entscheidend. Wenn es Hillary Clinton gelingt, die Wechselstimmung zu nutzen und die unvermeidliche Härte eines solchen Wahlkampfes durchzustehen, kann sie durchaus die erste Präsidentin in der amerikanischen ...

  • 20.01.2007 – 05:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Deutschland sollte Kurnaz beschatten - USA forderten 2002 und 2006 lückenlose Observierung nach der Freilassung

    Stuttgart (ots) - Die rot-grüne Bundesregierung sollte für die Freilassung des unschuldig im US-Gefangenenlager Guantánamo inhaftierten Bremer Türken Murat Kurnaz strenge Auflagen erfüllen. Nach Information der Stuttgarter Nachrichten (Samstag) bestand die US-Regierung sowohl 2002 als auch kurz vor ...

  • 19.01.2007 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kyrill:

    Stuttgart (ots) - Mit beeindruckender Geschwindigkeit, in Windeseile geradezu, wurde Deutschland festgezurrt. Dass man teils übers Ziel hinausgeschossen ist, dass die notwendige Besonnenheit vereinzelt in Untergangsstimmung kippte, dass manche Büros vorzeitig schlossen, zeigt, welche Spuren Lothar in den Köpfen hinterlassen hat. Immerhin: Durch Umsicht wurde Schlimmeres abgewendet. Angesichts von zwölf Toten, ...

  • 18.01.2007 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stoiber:

    Stuttgart (ots) - Sie haben Edmund Stoiber den Koffer vor die Tür gesetzt - die Becksteins, Hubers und Seehofers, jene virilen Endfünfziger und loyalen Anfangssechziger, die die Zukunft der Partei sind. Dennoch will sich große Erleichterung so recht nicht einstellen. Denn zum einen regiert Stoiber bis Ende September mit (und kann dabei auf eine stattliche Rest-Hausmacht vertrauen), zum anderen gibt es drei ...

  • 17.01.2007 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hartz:

    Stuttgart (ots) - Dass die zuständige Richterin noch vor dem Geständnis des Angeklagten bereits das Strafmaß verkündet, zeigt, dass der Prozess ein abgekartetes Spiel ist. Hartz war nur unter der Voraussetzung zu einem Geständnis bereit, dass ihm die Ausbreitung peinlicher Details über seine Lustreisen und der Weg ins Gefängnis erspart bleiben. Ein solcher Deal mag aus Sicht der Staatsanwaltschaft klug und effizient sein. Für das Ansehen des Rechtsstaats ...

  • 17.01.2007 – 15:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Parteienforscher Lösche: CSU kann mehr Demokratie wagen

    Stuttgart (ots) - Der Göttinger Parteienforscher Peter Lösche appelliert an die Parteien, häufiger in Kampfabstimmungen um Personen und Inhalte zu gehen. Mit Blick auf die CSU-Krise um Parteichef Edmund Stoiber sagte Lösche den Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag): "Genau das müssten die Parteien tun: Auch in Kampfabstimmungen gehen, die Ausdruck nicht nur ...

  • 17.01.2007 – 12:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Solms für Kinderwahlrecht: Verfassungsprinzip darf nicht auf Bürger ab 18 beschränkt bleiben - Grüne dagegen

    Stuttgart (ots) - Der Gruppenantrag des Deutschen Bundestags zur Einführung des Kinderwahlrechts nimmt konkrete Formen an. Der frühere FDP-Geschäftsführer Hermann-Otto Solms sagte den Stuttgarter Nachrichten: "In Artikel 20 steht nicht, dass alle Macht vom erwachsenen Volk ausgeht. Da Macht mittels Wahlen ...

  • 16.01.2007 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stoiber:

    Stuttgart (ots) - Nein, Edmund Stoiber ist nicht unersetzbar. Kaum ist die Mär vom Übervater geplatzt, wollen selbst die Speichellecker von einst den Verfall schon seit langem bemerkt haben. Die Nachfolgedebatte wird (nach Stoibers überstürzter Flucht von Angela Merkels Kabinettstisch) mit einjähriger Unterbrechung wieder angefacht. Und die CSU stellt entsetzt fest, dass es ein verlorenes Jahr war. Deshalb ...

  • 15.01.2007 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stoiber

    Stuttgart (ots) - Noch scheint es nicht völlig unmöglich, dass Stoibers Amtszeit den bayerischen Winter überdauert. Aber hinter ihm murrt eine Partei immer lauter, die für diesen Ministerpräsidenten nicht mehr geschlossen in den nächsten Wahlkampf ziehen wird. Mag Stoiber die nächsten Scharmützel auch gewinnen - die Schlacht hat er längst verloren. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / ...

  • 14.01.2007 – 19:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu von der Leyen:

    Stuttgart (ots) - Neue Männer braucht das Land. Das sang vor vielen Jahren Ina Deter, die Ikone der Frauenbewegung. Ganz ähnliche Töne schlägt eine an, die ansonsten herzlich wenig mit der Popsängerin gemeinsam hat: Ursula von der Leyen. Passenderweise ausgerechnet am 60. Geburtstag der Popsängerin lässt die christdemokratische Bundesfamilienministerin die Nation wissen: Deutsche Männer sind zu ...

  • 12.01.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheit

    Stuttgart (ots) - Gewisse Wortbildungen sind durch den politischen Sprachgebrauch derart belastet, dass sich ihr weiterer Einsatz verbieten sollte. Die Floskel, man habe einen "endgültigen Durchbruch" erzielt, steht ganz oben auf dem Index. Vor allem, wenn sie im Zusammenhang einer Gesundheitsreform fällt. Es feiert sich ein tief zerstrittenes Bündnis dafür, letzte Details eines schalen Kompromisses geklärt zu ...

  • 11.01.2007 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Jauch:

    Stuttgart (ots) - Günther Jauch ist nicht an der vermeintlichen Prinzipientreue der ARD gescheitert. Er war es vielmehr leid, die Vielstimmigkeit der ARD länger hinzunehmen und stets neue Bedingungen zu akzeptieren. Wer kreativ tätig ist, muss sich auf seine Partner verlassen können. Jauch konnte das nicht. Seine Entscheidung, auf den Wechsel zu verzichten, ist konsequent. Die ARD hat damit die große Chance verspielt, dem Programm neuen Schwung zu geben. Sie ...

  • 11.01.2007 – 16:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Trans-Atlantiker Voigt warnt vor raschem Truppenabzug der USA aus dem Irak - "Für Amerikaner ist Heimkehr der Truppe so wichtig wie der Erfolg in der Welt"

    Stuttgart (ots) - Der Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Karsten Voigt, warnt trotz aller Vorbehalte gegen die Irak-Strategie der USA vor deren raschem Truppenabzug aus dem Krisengebiet. "Den Abzug aus dem Irak zu diesem Zeitpunkt sollten auch die nicht wünschen, die ...

  • 10.01.2007 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU/Energie:

    Stuttgart (ots) - Welche Firmen müssen überhaupt Erzeugung und Netz trennen - nur die großen oder auch mittlere und kleinere Versorger? Zudem stehen Investoren, die sich ein Strom- oder Gasnetz zulegen wollen, nicht gerade Schlange. Qualitätsanforderungen, Lieferfähigkeit und die von der EU gewünschte Ausweitung der Übergangsstellen an Ländergrenzen erzwingen hohe Investitionen. Außerdem läuft nichts ...

  • 09.01.2007 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Atom:

    Stuttgart (ots) - Es ist allerhöchste Zeit, in der deutschen Energiepolitik die Scheuklappen abzulegen. Es gilt, die großen Zukunftschancen der erneuerbaren Energien zu nutzen, ohne die Kernkraft weiter zu verteufeln. Dazu braucht es vor allem eins: wirtschaftliches Augenmaß und ideologische Abrüstung auf beiden Seiten. Die Entwicklung erneuerbarer Energien braucht einen zeitlichen Puffer, um ihre Stärken wirtschaftlich ausbauen zu können. Die in Deutschland ...

  • 08.01.2007 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Russland/Öl:

    Stuttgart (ots) - Steuert Deutschland jetzt nicht gegen, wird es künftig umso verwundbarer bei möglichen Willkürakten sein, für politische wie ökonomische Erpressung. Es gibt nur einen Ausweg: Wir müssen uns von Importen unabhängiger machen. Der forcierte Umstieg auf erneuerbare Energiequellen gehört dazu. Zudem sollte ein Schatz gehoben werden, der oft als solcher gar nicht erkannt wird: Denn ...

  • 07.01.2007 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - Dass die SPD beim Thema "Familien und Kinder" einen Schwerpunkt setzt, ist selbstverständlich. Auf diesem Feld verteidigt sie in Umfragen von jeher einen Vorsprung in der Kompetenz-Zuschreibung. Aber die Union hat da zuletzt gehörig aufgeholt. Ihr Elterngeldmodell entwickelt sich zum Renner, und Familienministerin Ursula von der Leyen macht eine gute Figur. Darauf müssten die Sozialdemokraten reagieren. Es steckt also viel tagespolitische Taktik ...